Aromaten- und biozidfreie, thixotropierte, tropfgehemmte, seidenglänzende Mittelschicht- und Flächenlasur für maßhaltige, nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Einsatz von UV-stabilen, mikronisierten Pigmenten sowie zusätzlichen UV-Absorbern und neuester Bindemitteltechnologie bietet einen hohen UV- und Wetterschutz. RELIUS WETTERSCHUTZLASUR ist universell einsetzbar und lässt sich durch die leichte und ansatzfreie Verarbeitung auch auf großen Flächen erstklassig verarbeiten. Die natürliche Schönheit der Holzmaserung wird durch die gute Anfeuerung besonders unterstrichen. Außen.
Dichte / spez. Gewicht: 0,92-0,96 g/cm³
VOC-Gehalt: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/e): 400 g/l Dieses Produkt enthält max.: 400 g/l
Bindemittelbasis: Alkydharzöl auf Pflanzenbasis
Glanzgrad: Seidenglänzend
Zusammensetzung nach VdL-Deklaration: Alkydharze, (je nach Farbton anorganische und/oder organische Pigmente), aliphatische Kohlenwasserstoffgemische, Glykole, Trockenstoffe, Antioxidantien, Antischaummittel, Netzmittel, Lichtschutzmittel, Kieselsäuren. Information für Allergiker unter Tel.-Nr. 0800-5560000.
Verarbeitung und Werkzeugempfehlung: Streichen mit Pinsel aus Naturhaarborsten. In Richtung der Holzmaserung streichen. Das Material ist vor und während der Verarbeitung gut aufzurühren. Die Empfehlungen der Werkzeug- und Gerätehersteller sind zu beachten.
Verarbeitungstemperatur: Optimale Verarbeitungstemperatur +10°C bis +25°C (ca. 65% rel. Luftfeuchtigkeit) Nicht unter +5°C verarbeiten (Material-, Luft- und Objekttemperatur)
Trockenzeiten:
20°C/ 65% rel. Luftfeuchtigkeit
-Staubtrocken nach ca. 5 Stunden
-Überarbeitbar nach ca. 16 Stunden
-Durchgetrocknet und Blockfest nach ca. 7 Tagen
Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
Verbrauch: pro Anstrich 100-120 ml/m²
Richtwert, für den keine Verbindlichkeit übernommen werden kann, da jede Oberfläche andere Eigenschaften aufweist, die den Verbrauch beeinflussen. Für die exakte Kalkulation Verbrauchsmengen durch Probeanstrich am Objekt ermitteln.
Verdünnung: Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt
Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Terpentinersatz oder Nitro-Universalverdünnung
Lagerung: Trocken, kühl, jedoch frostfrei
Max. Lagertemperatur von 25°C sollte nicht überschritten werden, Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten und bald verarbeiten. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20°C lagern (akklimatisieren)
Gefahrenkennzeichnung Siehe gültiges Sicherheitsdatenblatt
Vorbehandlung:
Der Untergrund muss fest, sauber, trocken, fett- wachs-, silikon-, und staubfrei sein (siehe VOB, Teil C, DIN 18363, insbesondere 3.1.1). Des Weiteren bitte auch die gültigen Merkblätter des Bundesausschusses für Farbe und Sachwertschutz (=BFS), 60528 Frankfurt, berücksichtigen. Bei speziellen anwendungstechnischen Problemen technischen Beratungsdienst anfordern. Durch Bewitterung vergrautes Holz muss restlos entfernt werden. Bei Holzbauteilen außen sind die Kanten sorgfältig und sauber abzurunden (r=>2mm). Gedübelte Aststellen sind als Anstrich Untergrund ungeeignet bzw. nicht zulässig. Evtl. vorhandene, schadhafte oder nicht fest haftende Anstriche sind sorgfältig und komplett zu entfernen (mechanisch oder durch geeignete Abbeizmittel). Abbeizrückstände gründlich entfernen. Verschiedene tropische Holzarten stellen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe anstrichtechnisch schwierige Untergründe dar. Ihre Eignung als Anstrichträger muss vor Beginn der Anstricharbeiten geprüft werden. Harzreiche und tropische Hölzer mit Nitro-Universalverdünnung abwaschen. Harzgallen und Aststellen sorgfältig entharzen. Splintholzflächen und Holzwerkstoffe sind in der Wetterbeständigkeit stark eingeschränkt. Mit Schadorganismen befallenes und durch Fäulnis zerstörte Holzbauteile austauschen. Ggf. oberflächlich mit Algen oder Pilzen befallenes Holz nass gründlich reinigen und anschließend mit RELIUS ALGOSAN behandeln (nicht nachwaschen). Schutzvorschriften beachten. Unbehandeltes, pilzanfälliges rohes Holz mit RELIUS HOLZSCHUTZGRUND L (bei Renovierungen alternativ mit RELIUS IMPRÄGNIERLASUR) grundieren. Der Anstrichuntergrund soll sowohl werkstoffmäßig wie konstruktiv den gültigen technischen Vorschriften entsprechen. Als Mängel gelten im Besonderen: gerissenes, harzreiches Holz, Drehwuchs, Rotfäule, Bläue, ungeeignete Grundierungen, ungeeignete Konstruktionen wie scharfe Kanten und Profile, ungenügende Ablaufneigung (Mindestablaufneigung 15°) und ungenügende Abdeckungen bzw. ungeschützte Hirnholzflächen an Stoß- und Schnittkanten etc. Um eindringende Feuchtigkeit im Bereich der V-Fugen bzw. durch Hirnholzflächen zu verhindern, empfehlen wir den Einsatz von RELIUS HIRNHOLZ- UND FUGENSIEGEL.
Untergrund/Anstrichträger:
Geeignet für neue und alte Hölzer sowie Holzbauteile einheimischer und tropischer Herkunft. Zulässige Holzfeuchtigkeit (gemessen in 5 mm Tiefe): Nadelhölzer < 15%, Laubhölzer < 12%
Durch Streichen mit Pinsel, Bürste oder Flächenstreicher in Richtung der Holzmaserung. Um ein möglichst gleichmäßiges Anstrichbild zu bekommen ist ein Aufrühren des Materials vor und während der Verarbeitung zu empfehlen. Für Holzwerk innen werden die wasserbasierten Lasuren RELIUS HYDRO-UV IMPRÄGNIERLASUR, HYDRO-UV FLÄCHENLASUR oder die RELIUS Holzöle, Holzwachse und Holzpflegemittel empfohlen.
Untergrund Grundanstrich Deckanstrich
Holzwerk außen
Maßhaltige Holzbauteile
1-2 x RELIUS HOLZSCHUTZGRUND L 2-3 x RELIUS WETTERSCHUTZLASUR
Begrenzt maßhaltige Holzbauteile
1 x RELIUS HOLZSCHUTZGRUND L 2-3 x RELIUS WETTERSCHUTZLASUR
Nicht maßhaltige Holzbauteile
1 x RELIUS HOLZSCHUTZGRUND L 2-3 x RELIUS WETTERSCHUTZLASUR
Bei unbekannten Untergründen, Laub- und Tropenholz unbedingt Probefläche anlegen und Haftung prüfen. Bei ungeschützten oder stark bewitterten Holzbauteilen sind 3 Anstriche erforderlich. Bei farblosen oder helltransparenten Farbtönen empfehlen wir die Verwendung von RELIUS HYDRO-UV FLÄCHENLASUR.
Überholungsanstrich:
Eine Kontrolle der Hölzer im Abstand von 1-2 Jahren (je nach Beanspruchung, Klimabedingungen und Konstruktion) und jeweils ein einmaliger Überholungsanstrich mit RELIUS WETTERSCHUTZLASUR, sofern der zu überholende Anstrichaufbau gemäß unseren Anstrichempfehlungen für Holzwerk im Außenbereich ausgeführt wurde. Bei der Überarbeitung alter Anstrichsysteme ist zu beachten: Alte Lasuranstriche reinigen, verwitterte Anstrichteile abschleifen, abgebaute, vergraute Holzteile entfernen. Alte Decklack- und Klarlackanstriche sind restlos zu entfernen. Anschließend Anstrichaufbau gemäß Tabelle Lasur-Anstrichgruppen und Anstrichempfehlungen für Holzwerk im Außenbereich.
Anstrichaufbau:
Grundanstrich:
Siehe Tabelle Untergrund/Anstrichträger bzw. Abschnitt Überholungsanstrich
Deckanstrich:
Siehe Tabelle Untergrund/Anstrichträger
Hinweise:
Farblos darf ausschließlich zum Aufhellen dunkler Farbtöne bis max. 10% Zugabe bzw. als Schlussanstrich auf farbigen Lasuranstrichen eingesetzt werden. Nicht auf aufgeheizte Untergründe in direkter Sonneneinstrahlung und/oder auf Holzuntergründen streichen, die binnen 3-4 Stunden nach dem Anstrich von der Sonne direkt beschienen werden.